Was ist ein Mikroabenteuer?
Bis Ende 2021 hatte ich auch nichts davon gehört.
Nachdem ich mich damit beschäftigt habe, kann ich aber sagen, dass ich dies schon häufiger praktziert habe.
Und meistens tat es mir gut -Und das ist doch die Hauptsache!
Kurz um, sich etwas vornehmen, ohne exakt zu wissen, wie es wird, Abenteuer halt.
Je nach Erfahrung oder Mut kan man so anfangen:
1) Wenn Du eine neue Wohnung in einer Stadt bezogen hast und bislang nur mit Auto oder ONV dort hin gekommen bist,
- wende Dich einer unbekannten Richtung, einem Stadtteil zu, gehe 5 Strraßenecken weiter, dann wieder 5 Straßenecken und nochmal 5 Straßenecken und dann sollte Dir die Gegend langsam wieder bekannt vor kommen. Verlaufen ist fast unmöglich, sicherheitshalber kannst Du Dein Smartphone mitnehmen. Gerne kannst Du diese Art Dein neues Qurtier kennen zu lernen auch auf 10 Straßenecken ausdehnen oder bis zum Ortsrand. Zwei Anmerkungen seien erlaubt.
a) Schlechtes Wetter gibt´s nicht, nur schlechte Kleidung u. b) Notiere oder diktiere in dein Smartphone interessante Locations. Park, Kaffee, Blumenladen etc. ( schließlich willst Du ja auch mal mit Freunden dort spazieren gehen, wenn es Dir gefallen hat.
2) Für Fahrradfahrer, Frischluftfanatiker, Fotografen o.ä.:
- Sucht Euch einen See , Bach- oder Flusslauf und prägt Euch die Richtung und den Weg in etwa ein. Fahrt los und merkt Euch den Weg. Klar kann man sich verfahren, aber auch hier gilt:
der Weg ist das Ziel! Wenn ihr auf der Hinfahrt schon mal "Maps" gefragt habt, sollte der Rcükweg doch möglichst selbständig bewältigt werden. Um so mehr ihr euch zutraut um so größer ist das Erfolgserlebnis.
Kontrast
Blaustich
Gleichförmige Unruhe